Ca. 390'000 Bachforelleneier liegen in den Brutrinnen der kantonalen Brutanstalt in Brunnen und der Bachforellenzucht von B. u. M. Hüppin Lagler für den Bachforellenbesatz 2009.
Die Muttertiere stammen zum grössten Teil durch Wildfang von Bruno Hüppin und mir aus der alten Sihl, Alp und ein kleiner Teil aus eigener Nachzucht welche auch von unseren heimischen Gewässern stammen. So auch die 58er Fario vom letzten Jahr aus der alten Sihl.
Es hat frisch geschneit und ist A....kalt die Luft und das Wasser haben ca. 1 Grad. Ideale Temperaturen zum streiffen (es war schon kälter). Am 1sten streifften wir mit der Hilfe von unserem Freund und Fischerkollegen Marcel Keller 7.5 Liter (ca. 70'000) Roggen und füllten damit unsere eigene Brutrinne.
Nach dem befüllen der Brutrinne werden noch verein-zelt abgestorbener Roggen mit der Pipette entfernt. Der Roggen ist in den ersten 24 Stunden unempfindlich somit auch transportfähig.